Internationale Rentenfälle präzise koordinieren

EU/EWR/CH, Polen (ZUS), Ukraine und weitere Staaten – wir verbinden Regelwerke, Nachweise und Verfahren zu einer schlüssigen Lösung.

Regionen & Besonderheiten

EU/EWR/Schweiz

VO (EG) 883/2004, Zuständigkeiten, Aufteilung der Zeiten und Export von Leistungen – wir klären, welcher Träger was prüft und wie Zeiten zusammengeführt werden.

Polen (ZUS)

Nachweise, E205/E207, Datenabgleich – wir unterstützen bei der Anforderung polnischer Versicherungszeiten und deren Anerkennung in Deutschland.

Ukraine

Bestätigungen des Pensionsfonds, Archivsuche, Legalisation – wir entwickeln eine belastbare Beweisstrategie bei fehlenden Unterlagen.

Weitere Länder

Kasachstan, Belarus, Russland u. a.: je nach (bilateralem) Abkommen prüfen wir Anwendbarkeit, Zuständigkeit und notwendige Belege.

Zeiten vor/nach Migration

Namensänderungen, Schreibweisen, Dokumentenangleichung – wir sorgen für stimmige Personendaten.

Abkommen, Formulare, Verfahren

  • E205/E207: Zweck, Inhalte und typische Rückfragen der Träger
  • Bilaterale Abkommen außerhalb der EU: Anwendbarkeit im Einzelfall
  • Apostille/Legalisation: wann erforderlich, wie organisiert
  • Übersetzungsanforderungen: DRV-konform und beglaubigt
  • Datenabgleich zwischen Trägern: Fallstricke und Gegenbelege

Typische Konstellationen

  • Mehrstaatliche Erwerbsbiografie (DE+PL+UA)
  • Abgelehnte oder fehlende Anrechnungszeiten
  • Verlust von Beschäftigungsnachweisen
  • Spätaussiedler/Doppelstaatsbürger
  • Frühzeitige Vorbereitung 3–5 Jahre vor Rentenbeginn

Fallbeispiele (anonymisiert)

„Dreiländerfall DE/PL/UA: Anerkennung aller Zeiten, nachvollziehbare Rentenpunkte, Entscheidung innerhalb von 8 Monaten.“

J. T., Dortmund

„Anerkennung sowjetischer Zeiten mit Legalisation und Übersetzungen – Bescheid korrigiert, Zahlbetrag erhöht.“

N. S., Nürnberg

Fall prüfen lassen

Schildern Sie uns per E-Mail kurz Ihre Situation (Länder, Zeiträume, Träger). Wir empfehlen den nächsten Schritt und geben eine realistische Einschätzung.

Telefon +49 30 5683 2450 · E-Mail [email protected]

Hinweis: Angaben ohne Gewähr – maßgeblich ist die individuelle Rechtslage.